
Liebe Leserinnen und Leser,
im Spannungsfeld zwischen ambitionierten Plänen und der täglichen Realität stehen Ressourcen an erster Stelle. Motiviert möchten wir den Bogen spannen – zwischen gesetzlichen Vorgaben, selbstgesteckten Klimazielen und dem Alltag in Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch wie können wir den Herausforderungen schrumpfender finanzieller und personeller Kapazitäten wirkungsvoll begegnen?
Die sehr gut besuchte Energiestadt-Mitgliederversammlung am 20. Juni in Solothurn mit dem Schwerpunkt Klimatrialog hat die Praxissituation schonungslos aufgezeigt. Gleichzeitig haben zahlreiche spannende Beispiele deutlich gemacht, wie Vernetzung und Austausch helfen, diese komplexe Situation gemeinsam zu meistern.
Als die vier neu gewählten Vorstandsmitglieder von Energiestadt verpflichten wir uns, auch in diesen herausfordernden Zeiten dem in uns gesetzten Vertrauen gerecht zu werden. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele mit maximaler Effizienz zu erreichen – mit Tools, Leitfäden, kontinuierlicher Beratung und vielem mehr.
Bleiben Sie dran! Gemeinsam lohnt sich der Weg.
Herzlichst,
Ihre Vorstandsmitglieder
Daphné Rüfenacht, Leiterin Energie- und Klimapolitik, Schweizerischer Städteverband
Isabelle Schletti, Fachverantwortliche Energie, Raumplanung und Mobilität, Schweizerischer Gemeindeverband
Pascal Molliat, Stadtrat Vevey, Abteilung Gebäude, Liegenschaftsverwaltung und Energie
Dominique Riedo, Bereichsleiter Energiewende (Energie - Klima - Umwelt), Stadt Freiburg
Hier geht’s zur Fotogalerie der Mitgliederversammlung.
Hier finden Sie die Medienmappe.