Erneuerung der Strassenbeleuchtung (2021–2024)
2021: Start mit Planung, lichttechnischer Beratung und erster Berechnung in Tegerfelden: Potenzial für 75 % Energieeinsparung durch LED-Umrüstung wurde identifiziert.
2022:Beratung und Vorgaben für die Projektierung, vor allem die lichttechnischen Anforderungen und Berechnungen mit produkteunabhängiger Firma nach Verhandlungen mit dem Energieversorger AEW, der den Konzessionsvertrag innehat; Einholung von Offerten für die wichtigsten Komponenten im Einladungsverfahren durch die Gemeinden selbst, der Betrieb bleibt bei AEW.
2023: Vorprojekte in Tegerfelden und Lengnau, Gemeindeversammlungen beschliessen den Ersatz der Strassenbeleuchtung.
2024: Technische Details wurden bereinigt und die neue Strassenbeleuchtung wurde umgesetzt.
Vollzugshilfe Photovoltaik für den Dorfkern (2023)
Alle drei Gemeinden im Surbtal weisen Ortsbilder von nationaler Bedeutung auf mit entsprechenden Schutzzonen. Die «Vollzugshilfe Solaranlagen in der Dorfzone» ergänzt und präzisiert das kantonale Merkblatt. Die Vollzugshilfe bietet betroffenen Personen einen schnellen Überblick über die Grundanforderungen für die Bewilligungsfähigkeit, Grösse und Gestaltung einer Solaranlage in der Schutzzone.
Dorfkernentwicklungen (ab 2023)
Endingen:
Der Kommunale Richtplan Dorfkern aus dem Jahr 2023 zielt auf die Abstimmung von Städtebau, Verkehr und Freiraum. Zugleich ist der Dorfkern ein Verkehrsknotenpunkt mit über 160 Bussen täglich. Ziel ist die Behindertengerechtigkeit und optimalere Busführung.
Vorgeschlagene Massnahmen:
- Verminderung Trennwirkung Marktgasse, Mehrzweckstreifen, Temporeduktion (30), Erhöhung der Verkehrssicherheit, attraktive Gestaltung, Marktplatz als Begegnungszone, optimierte und behindertengerechte Busführung.
- Parkierung, Kurzzeitparkplätze, P+R.
- Direkte Erschliessung des Zentrums für Langsamverkehr.
- Klimaanpassung (Bäume, Entsiegelung, Gestaltung): Der Hindersteig wird neu gestaltet, Belag aus Katzenkopfpflaster mit gebundenen und nicht gebundenen Flächen für die Versickerung, Pflanzung von Bäumen, Nutzung des Brunnen-Abwassers zur Baumbewässerung. Dasselbe Konzept soll auch auf dem Marktplatz umgesetzt werden.