Die Gemeinde Cevio hat im Sommer 2025 ihren Status als «Energiestadt» bestätigt – diesmal sogar mit einer noch höheren Punktzahl als bei der Erst-Zertifizierung im Jahr 2019. Was diese Re-Zertifizierung besonders bedeutsam macht, ist der Kontext, in dem sie stattfand. Weniger als ein Jahr zuvor, im Juni 2024, wurden das Bavona-Tal in der Gemeinde Cevio und das Lavizzara-Tal von einem Unwetter aussergewöhnlichen Ausmasses heimgesucht. Es forderte acht Menschenleben und verursachte schwere Schäden an Häusern, Infrastrukturen sowie der Landschaft in Höhe von mehreren Dutzend Millionen Franken. Dieses Ereignis hat die Bevölkerung, das Maggiatal, die gesamte Region und den Kanton tief geprägt.
Trotz dieser Katastrophe und der damit verbundenen enormen Mehrarbeit verzichtete Cevio darauf, Ausnahmeregelungen oder Sonderbehandlungen zu beantragen. Die Gemeinde setzte den eingeschlagenen Weg zur Re-Zertifizierung fort – entschlossen, überzeugt und konsequent. Letzteres in dem Sinne, dass Cevio sein Engagement zur Reduktion der klimaschädlichen Emissionen vehement weiterverfolgt hat. Gleichzeitig liefen Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel – mit seinen immer häufigeren und intensiveren extremen Wetterereignissen.