Sprunglinks

  • Agenda
  • Ausgebucht - Regenwassermanagement in Gemeinden

Ausgebucht - Regenwassermanagement in Gemeinden

Regenwasser ist eine wertvolle Ressource, die durch vorausschauendes Planen und geeignete Massnahmen in vielerlei Hinsicht besser genutzt werden kann. Der Kurs zeigt den Teilnehmenden auf, wie kommunales Regenwassermanagement strategisch verankert sowie in die Praxis transformiert werden kann und welche Massnahmen besonders effektiv sind, um das Siedlungsgebiet nach dem Konzept der Schwammstadt zu gestalten.

Kursprogramm

Wie lässt sich Regenwassermanagement strategisch verankern und wirkungsvoll in die Praxis umsetzen? Am 23. Oktober 2025 erhalten Sie in Luzern theoretische Grundlagen und konkrete Einblicke in die Umsetzung – unter anderem von der Stadt Bülach und der Gemeinde Burgdorf, die zeigen, wie Regenwassermanagement in Gebäuden und naturnahe Wasserkreisläufe in der Siedlungsentwicklung integriert werden können.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende von kommunalen Energie-, Klima- und Umwelt-Fachstellen, MitarbeiterInnen von Bauverwaltungen und Exekutivmitglieder.

Wann und wo

Datum: 23. Oktober 2025

Zeit: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Durchführungsort: Klubschule Migros Luzern, Schweizerhofquai 1, 6004 Luzern

Kurskosten: Die Teilnahme am Kurs ist durch die Unterstützung des Cercle Climat Zentralschweiz, des BAFU, des VSA und des Trägervereins Energiestadt kostenlos.

Der Kurs ist ausgebucht.

Dieser Kurs wird unterstützt von:

.

.

nach oben